Modell-Obstanlage

Entwicklung einer Modell-Obstanlage zur Erarbeitung einer praxisnahen Abdriftreduktions-Strategie basierend auf reproduzierbaren Abdriftdaten im Obstbau
Für die Stärkung der biologischen Vielfalt ist neben der reinen Reduktion chemischer und synthetischer Pflanzenschutzmittel
vor allem auch die Minderung von Abdrift in Bereichen, die an Kulturflächen grenzen, von großer Bedeutung. In
Baden-Württemberg ist das Thema Abdrift durch kleine Strukturen und eine Vielzahl an Kulturen allgegenwertig.
In Raumkulturen ist die Applikation von Pflanzenschutzmitteln mit Sprühgeräten das Standardverfahren. Für den Anwender
stellen der Gewässerschutz und der Schutz von Saumstrukturen und angrenzenden sensiblen Nachbarkulturen eine große
Herausforderung dar.
Mit einer künstlichen Obstanlage will das LTZ zukünftig Düsen, Geräte
und neuartige Methoden hinsichtlich der Abdriftreduktion untersuchen und bewerten.
Für die Nachbildung einer Laubwand wird ein Grundrahmen aus Stahl mit Netzen versehen. Die Kontur ist in der Breite und Höhe verstellbar, sodass verschiedene Erziehungsformen dargestellt werden können.
Mit der Modellanlage können Abdriftmessungen unabhängig von der Saison und
direkt am Standort durchgeführt werden. Auch ist der direkte Vergleich von abdriftmindernden Geräten und Verfahren möglich.
Blindtext