Suchfunktion
Arbeitsschwerpunkte
Im Mittelpunkt der Arbeit im Referat Ökologischer Landbau stehen praxisrelevante Versuche zu aktuellen Fragestellungen des ökologischen Landbaus. Das LTZ koordiniert die Sorten- versuche unter ökologischen Anbaubedingungen in Baden-Württemberg und führt produktionstechnische Versuche auf den Flächen interessierter Landwirtinnen und Landwirte durch. Die jährlichen Versuchspläne geben eine Übersicht über die aktuellen Versuche im ökologischen Landbau.
Den derzeitigen Schwerpunkt bildet der Aufbau des ökologischen Versuchswesens als Teil des Kompetenzzentrums für ökologischen Landbau (KÖLBW) auf der Hochburg bei Emmendingen.
Weitere wichtige Fragestellungen zum ökologischen Landbau werden in Projekten bearbeitet.
Zunehmend an Bedeutung gewinnt das Thema "Nachhaltigkeits-Bewertung von landwirtschaftlichen Betrieben":

Gesamtbewertung von 5 Ökobetrieben in Südbaden mit SMART
Ergebnisse aus dem Pilotprojekt "Nachhaltigkeits-Bewertung von ökologischen Betrieben in Baden-Württemberg"
Bezeichnung | Typ |
---|---|
Wie nachhaltig produzieren Öko-Betriebe in Baden-Württemberg? | ![]() |
landinfo 03/2019 | |
Nachhaltigkeits-Bewertung von Öko-Betrieben in Baden-Württemberg | ![]() |
Tagungsband LfL-Fachtag ökologischer Landbau 2018, Seiten 135-139 | |
Artikel in der RBZ: "Wie nachhaltig ist der Ökolandbau?" | ![]() |
Rheinische Bauernzeitung Nr. 20 vom 19.05.2018, Schwerpunkt Ökologische Landwirtschaft | |
Abschlussbericht Pilotprojekt NH-Bewertung lang | ![]() |
Weitere Ergebnisse aus den Arbeitsschwerpunkten


Jürgen Recknagel
16.01.2020 |
|
09.03.2020 |