Zum Inhalt springen

Agroforst

Agroforst
Wertholz entlang eines Ackerschlags

Agroforstelemente sind Strukturelemente in der Landschaft und tragen neben der Förderung der Biodiversität zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz bei.

Tipps zur Umsetzung und Etablierung von Agrofostflächen:

Arten von Agroforst-Systemen sind in folgender Broschüre zu finden: Definition von Agroforstsystemen.

Informationen zur Wertholzerzeugung finden Sie in der Broschüre: Broschüre wird zur Zeit überarbeitet.

Versuchsergebnisse finden Sie unter: Agroforstsysteme.

Vorteile:

  • Bringen vor allem als Streifen Struktur in die Landschaft
  • Oft gute Trachtpflanzen (z. B. Kirschen).
  • Nistplätze für Vögel.
  • Windschutz.
  • Instrument zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz.

Risiken:

  • Spezialmaschinen zur Ernte nötig.
  • Aufwändige Anlage.
  • Oft später Ertrag.
  • Schnitt für Wertholzerzeugung aufwändig.
  • Anlage im Offenland verdrängt z. B. bodenbrütende Feldvögel, die die Nähe zu Gehölzen meiden.
  • Wasserkonkurrenz und Schattenwurf.