Skip to content

DüngungsNetzwerk BW

Logo DüngungsNetzwerk BW

Das Projekt DüngungsNetzwerk BW begleitet und unterstützt landwirtschaftliche Betriebe in Baden-Württemberg bei der Umsetzung des novellierten Düngerechts. Im Fokus steht die Betrachtung der gesamtbetrieblichen Nährstoffflüsse typischer Betriebe Baden-Württembergs. In Zusammenarbeit mit den Netzwerkbetrieben wurde das Thema Nährstoffbilanzen auf Schlag- und Betriebsebene und Wirtschaftsdüngerausbringung im Grünland bis Ende 2024 praxisnah bearbeitet.

Ab 2025 steht der Wissenstransfer der ausgewerteten Ergebnisse und weiterer zur Düngung relevanter Fragen im Fokus. Auch das Düngestrategiemonitoring auf Grünland wird weitergeführt. 

Die Erstellung und Analyse von Stoffstrombilanzen oder einer anderen Form der Nährstoffbilanzierung einiger Betriebe unterschiedlicher betriebswirtschaftlicher Ausrichtung wird ebenso fortgeführt werden, um Trends über die Jahre analysieren zu können.

Projektziele

Im Rahmen des Netzwerks sollen die Düngestrategien der Betriebe analysiert, diskutiert und gegebenenfalls hinsichtlich bestehender Möglichkeiten zur Optimierung geprüft werden. Um Einblicke in die aktuellen Nährstoffströme der Betriebe zu erhalten, werden Praxisdaten erfasst, die unter anderem bei der Beratung der Betriebe unterstützen sollen. Die erhobenen Daten werden gemeinsam mit den Betrieben analysiert, um die vorhandenen Nährstoffflüsse betriebsindividuell nachzuvollziehen und zu optimieren. Die Projektmitarbeitenden stehen den Netzwerkbetrieben bei Fragen zur Umsetzung der Aufzeichnungspflichten zur Verfügung und können z. B. auch bei der Erstellung von Stoffstrombilanzen unterstützen. Mittels schlagspezifischem Düngestrategie-Monitoring sollen die betrieblichen Nährstoffflüsse anhand von Schlagbilanzen und Analysen von Betriebsmitteln genauer betrachtet werden.

Wissensaustausch zwischen Forschung, Beratung und Praxis wird in Form von Feldtagen und Vortragsveranstaltungen umgesetzt. Hierfür sind ebenfalls unsere Demonstrationsbetriebe das Kernelement des DüngungsNetzwerks BW: Auf ihnen geschah nicht nur die Datenerfassung, sondern teils ergänzend die Anlage von Praxisversuchen, die unter anderem zu Demonstrationszwecken genutzt werden konnte. Auf den Netzwerkbetrieben die an der weiteren Laufzeit des Projekts beteiligt sind, werden weiterhin auch Treffen zur Vorstellung innovativer Düngetechniken etc. organisiert werden.