Suchfunktion
Schadorganismen
Neben tierischen Schaderregern treten im Obstbau auch verschiedene Krankheiten auf, die je nach Art
Blätter, Blüten, holzige Pflanzenteile und Früchte befallen. Kenntnisse ihres Aussehens und ihrer Biologie sind wichtige
Voraussetzungen um geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. Als Schädlinge treten vor allem Pflanzensauger (z.B.
Blattläuse, Schildläuse), Schmetterlinge (Frostspanner, Wickler) und Spinnmilben auf. Häufig auftretende Krankheiten sind
z.B. Apfelschorf, Mehltau an Apfel und Stachelbeere und Birnengitterrost. Der Feuerbrand ist die bedeutendste bakterielle Erkrankung an
Kernobst.
Insekten (Insecta)
Pilz-Krankheiten
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Schädigung von Pflanzen durch Dritte.

Die Gartenakademie Baden-Württemberg mit Sitz an der LVG Heidelberg
hat für allgemeine Anfragen von Verbraucherinnen und Verbrauchern zum Pflanzen- schutz und für die Beratung im Haus- und
Kleingarten ein gebührenpflichtiges Beratungs- telefon eingerichtet.
Unter 09001/042290
(50 ct/Minute) berät
Sie
- Dienstags, 10-12 Uhr, der
Verband Wohneigentum Baden-Württemberg - Mittwochs, 13-16 Uhr, das
Grüne Telefon der Mainau.
Hier gelangen Sie zum kostenlosen Newsletter der Gartenakademie Baden-Württemberg
Aktuelle
Pflanzenschutz- informationen im Haus- und Kleingarten
Hier besteht auch die Möglichkeit, einen kostenlosen Newsletter zu abonnieren.
- Informationen zu Ambrosia artemisiifoliea (Beifußblättriges Traubenkraut)
- Zugelassene Pflanzenschutzmittel für Haus- & Kleingarten
16.01.2020 |
|
09.03.2020 |