Suchfunktion
Ackerbau
Feldversuche sind Grundlage für:
- die ökonomische Beratung landw. Betriebe; diese dient der Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit baden-württembergischer Landwirte;
- die ökologische Beratung landw. Betriebe hinsichtlich ressourcenschonender Produktionsverfahren (Wasser-, Boden-, Klimaschutz, Biodiversität); das ist vorbeugender Umweltschutz;
- die Beratung landw. Betriebe hinsichtlich der Erzeugung qualitativ hochwertiger Rohstoffe insbesondere für Nahrungsmittel; das ist vorbeugender Verbraucherschutz;
- die Weiterentwicklung integrierter Produktionsverfahren im Rahmen der rechtlich definierten „ guten fachlichen Praxis“ ( z. B. bei der Düngung, beim Pflanzenschutz oder der landwirtschaftlichen Bodennutzung); das beinhaltet auch die Weiterentwicklung von Prognose- und Warndienstsystemen, von Verfahren des ökologischen Landbaus und von Agrarumweltmaßnahmen;
- fach- und sachbezogene Regelungen im Gesetzgebungsverfahren und Entscheidungen der Verwaltung.
Versuchsfelder
-
Die Zusammenlegung von Versuchen auf Zentralen Versuchsfeldern (ZVF) hat nicht nur arbeitswirtschaftliche Vorteile bei der technischen Versuchsbetreuung, sondern bietet auch dem Landwirt bei Versuchsfeldbegehungen eine Vielfalt an produktionstechnischen Fragestellungen, die am Versuch mit den Versuchsbetreuern und BerufskollegInnen diskutiert werden können. Versuche auf den ZVF sind insbesondere Getreidesortenversuche und Versuche zur Bekämpfung von Getreidekrankheiten.
Dies ist eine interaktive Karte der Versuchsfelder. Klicken Sie auf den gewünschten Versuchsort und Sie erhalten nähere Informationen zu dem Standort.
Sonstige Versuchsstandorte
-
Nicht alle Versuchsfragen können auf den Zentralen Versuchsfeldern geprüft werden. Versuche zur Unkrautbekämpfung sind dort durchzuführen, wo die Unkräuter vorkommen, Bodenbearbeitungsversuche erfordern Großparzellen, Rapsversuche eine Einbettung in einem Praxisschlag und Zuckerrübenversuche sind dort anzulegen, wo der Anbau stattfindet, um die Rübenabfuhr der Versuchsaufwüchse sicherzustellen. Gleiches gilt für Kartoffelversuche.
Versuchsübersicht/-programme, -pläne
-
Hier finden Sie die aktuellen Feldversuche der Landwirtschaftsverwaltung Baden- Württemberg aus dem Bereich Ackerbau. Die Versuchsübersicht gibt einen Überblick über die derzeit laufenden Versuche. In den Versuchsplänen, zusammengefasst in den Versuchsprogrammen, werden die Feldversuche einzeln und detailliert beschrieben und den entsprechenden Themenbereichen zugeordnet. Nicht enthalten sind Grünland – und Futterbauversuche.
Versuchsübersicht
Bezeichnung Typ Versuchsübersicht 2020 DIN A 5 Druck Versuchsübersicht 2020 Internetpräsentation
Versuchsprogramme
Sorten
Bodenbearbeitung
Bezeichnung Typ Versuchsprogramm 2020 Bodenbearbeitung BB Düngung
Bezeichnung Typ Versuchsprogramm 2020 Düngung DGG Fruchtfolge
Bezeichnung Typ Versuchsprgramm 2020 Fruchtfolge FF Bewässerung
Bezeichnung Typ Versuchsprogramm 2020 Beregnung BER Ökologischer Landbau
Bezeichnung Typ Versuchsübersicht Öko 2020 DIN A 5 Druck Versuchsübersicht Öko 2020 Internetpräsentation Nachwachsende Rohstoffe
Bezeichnung Typ Versuchsprogramm 2020 Nachwachsende Rohstoffe NWR Pflanzenschutz
Bezeichnung Typ Pflanzenschutzversuche 2021 Herbst 2020 Pflanzenschutzversuche 2020 Precision Farming
Bezeichnung Typ Versuchsprogramm 2020 Precision Farming PF Sonstige Versuche
Bezeichnung Typ Versuchsprogramm 2020 Sonstige Versuche SOV
Versuchsergebnisse
-
Die Versuchsergebnisse sind nach produktionstechnischen Maßnahmen und nach Kulturarten geordnet. Sie erhalten deshalb die gewünschten Informationen über die Versuchsergebnisse auf der Navigationsleiste unter "Arbeitsfelder" oder wenn Sie auf die folgenden Links klicken:
EDV Versuchswesen
-
Dieser Inhalt ist nur für angemeldete Besucher sichtbar.
Sonstiges
Mobile Datenerfassung
PIAF
Informationen für Versuchsbetreuer
-
Dieser Inhalt ist nur für angemeldete Besucher sichtbar.
Hinweise für Versuchsbetreuer Pflanzenbau
Hinweise für Versuchsbetreuer Pflanzenschutz
Hinweise für Versuchsbetreuer Wasserschutz
Mischungsrechner für Zwischenfrüchte als Ökologische Vorrangfläche (September 2015)
Info-Tage
Qualitätsuntersuchung
Sonstiges


Thomas Würfel
Zur Zeit führen wir keine Präsenz-Veranstaltungen durch. Wir bitten um Ihr Verständnis.