Suchfunktion
Pflanzenschutz
Unsere Obstgehölze werden von verschiedenen Schaderregern befallen. Aufgabe des Pflanzenschutzes besteht darin, die wirtschaftlich bedeutsamen, auftretenden Krankheiten und Schädlinge mit biologischen, biotechnischen und chemischen Verfahren einzudämmen, um den Fruchtertrag und die erforderliche Fruchtqualität für die Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigem Obst aus heimischem Anbau sicherzustellen. Dabei werden im Pflanzen-schutzversuchswesen neue Prognose- und Bekämpfungsverfahren getestet, um die Schad-erreger bei möglichster Schonung des Naturhaushaltes gezielt unter der wirtschaftlichen Schadensschwelle zu halten.
Ausführliche Informationen zum Pflanzenschutz und zur Anwendung von Pflanzenschutz-mitteln im Erwerbsobstbau finden Sie in unserer Broschüre
Bezeichnung | Typ |
---|---|
Existenzgefährdende Frostschäden im Obstbau (im Anbaujahr 2017) | ![]() |

Dr. Kirsten Köppler
Zur Zeit führen wir keine Präsenz-Veranstaltungen durch. Wir bitten um Ihr Verständnis.
16.03.
Online-Seminar |
23.03.
Online-Tagung |