
KLIMACrops: Strategien zur Anpassung von Ackerbausystemen an den Klimawandel und deren Beitrag zum Klimaschutz am Oberrhein
KLIMACrops : Stratégies d’adaptation des grandes cultures au changement climatique et leur contribution à son atténuation sur le territoire du Rhin supérieur
-
Arbeitsgemeinschaft ökologischer Landbau Baden-Württemberg
- Arvalis - Institut du végétal
-
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V.
-
Bio en Grand Est
-
Chambre d'Agriculture d'Alsace (Projektträger)
-
Comptoir Agricole de Hochfelden
-
Coopérative Agricole de Céréales
-
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinessen-Nahe-Hunsrück
-
Fédération Régionale des CUMA Grand Est
-
Groupe Armbruster
-
Gustave Muller SAS
-
Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung
-
Kanton Aargau
-
Kanton Basel-Landschaft
-
Kanton Basel-Stadt
-
Kanton Solothurn
-
Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum
-
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
-
Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg
-
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
-
LUFA Speyer
- Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
01.10.2022 bis 31.12.2025
Gesamtkosten
3.283.083,00 €
Finanzierung
Interreg: 1.814.487,02 €
Den restlichen Betrag finanzieren die beiteiligten Projektpartner aus Eigenmitteln.