Ergänzende Maßnahmen wie Nisthilfen für Hohlraumnister, Frühblüherinseln, Sandarium

Viele Hohlraumnister mangelt es an geeigneten Brutröhren, daher ist das Aufstellen
von Nisthilfen wie Insektenhotels sehr hilfreich.
Auf vorhanden Wegflächen, Feldrainen oder um die Hofstelle kann durch Anpflanzungen
von Krokus, Schneeglöckchen oder Blaustern schon früh im Jahr die Trachtlücke geschlossen werden. Auch um ein Insektenhotel
sind solche Anpflanzungen gut geeignet, hier können diese noch durch Osterglocken, Tulpen, Traubenhyazingen oder andere
Frühjahrsblüher ergänzt werden. Beachtet werden sollte, dass möglichst züchterisch nicht stark bearbeitete Arten
sich gut vermehren und damit die Flächen über die Jahre blühtenreicher werden.
Über die Hälfte der Wildbienen bauen ihre Brutröhren in den Boden, gerne
in Löss-Steilwände, aber auch in lehmigen Sand. Das Sandarium sollte einen Größe von mindestens 50 cm mal 50 cm mal 50
cm haben, eine Drainage aus groben Steinen oder Kies verhindert Staunässe. Darüber kommt ungewaschener, lehmiger Sand, dieser
sollte stabil bleiben, aber nicht zu hart werden, sonst können die Wildbienen keine Brutröhren graben. Der Aufwuchs sollte
regelmäßig behutsam entfernt werden.