Einen hohen Stellenwert haben praxisorientierte Versuche und Projekte und die Veröffentlichung der Ergebnisse. Einen zentralen Arbeitsschwerpunkt bildet der Aufbau des ökologischen Versuchswesens am Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (KÖLBW).
Ökologischer Landbau
Der ökologische Landbau ist ein Anbausystem, das zum Schutz der Umwelt, der Landwirte und Landwirtinnen
sowie der Verbraucher und Verbraucherinnen auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Dünge- und Pflanzenschutzmitteln verzichtet. An
deren Stelle treten Maßnahmen des vorbeugenden (z. B. Fruchtfolge) bzw. biologischen (z. B. Einsatz von Nützlingen)
Pflanzenschutzes. Der Nährstoffkreislauf wird vorzugsweise innerhalb des Betriebes geschlossen, so dass möglichst geringe Mengen
an Nährstoffen importiert werden. Auch die Fütterung soll überwiegend aus eigener Produktion gesichert werden.
Ziele des ökologischen Landbaus sind die umweltverträgliche Erzeugung hochwertiger Lebensmittel und die langfristige
Sicherung der natürlichen Produktionsgrundlagen, wobei die natürlichen Wechselbeziehungen im Ökosystem genutzt und
gefördert werden.