
- Poduktion von Äpfeln, Birnen, Pflaumen, Kirschen, Erdbeeren
- Vermehrung und Anzucht von Obstgehölzen
- Auswahl von Sorten, Pflanzflächen und Anbausysteme
- Schnitt der Obstgehölze
- Düngung und Pflanzenschutz
- Bedienen, Überwachen und Warten von Maschinen, Geräten und landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen
- Obsternte, -lagerung und -vermarktung
- Betriebswirtschaftliche Aufgaben wie Buchführung und Kalkulation
- Techniker/in der Fachrichtung Gartenbau (nach entsprechender Berufspraxis)
- Gartenbaumeister/in (nach entsprechender Berufspraxis)
- Studium an der Hochschule oder Universität (bei vorhandener Fachhochschul- oder Hochschulreife)
Praktische Ausbildung:
Die praktische Ausbildung findet beim Obstbau Lehr- und Versuchsbetrieb des LTZ Augustenberg statt. Es werden folgende Inhalte vermittelt:
- Anbau von Kern-, Stein- und Beerenobst
- Fachgerechte Baumschnitte
- Fachmännische Pflanzarbeiten
- Pflanzenschutz im Obstbau
- Bekämpfung von Obstschädlingen
- Düngung von Obstanlagen
- Umgang mit Kleingeräten und Maschinen
- Erkennen und Sortieren von Obstsorten
- Lagerung von Obst
- Obstvermarktung
Theoretische Ausbildung:
Der Blockunterricht findet im 1. Ausbildungsjahr an der Carl-Hofer-Schule in Karlsruhe, im 2. und 3. Lehrjahr an der Christiane-Herzog-Schule in Heilbronn statt.
Prüfungen:
- Zwischenprüfung im Herbst des 2. Lehrjahres
- Abschlussprüfung im Sommer am Ende des 3. Lehrjahres
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre.
Ausbildungsbeginn:
Immer am 01. September.
Ausbildungsvergütung:
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach den tariflichen Bestimmungen des
TVA-L BBiG (Tarifvertrag für Auszubildende der
Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz).
- Tabellarischer Lebenslauf
- Lichtbild
- Kopie des letzten Schulzeugnisses bzw. Abschlusszeugnisses
Bitte senden Sie die Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ausschreibungsnummer: 2023_GB über das Online-Bewerberportal
https://bewerberportal.landbw.de/ltz/index.html
Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen per Email oder postalisch in der Regel nicht bearbeitet und ggf. auch nicht zurückgesendet werden.
Ihr Profil:
- mindestens Hauptschulabschluss
- Zuverlässigkeit sowie Teamfähigkeit
- technisches Verständnis und Geschick
- gesteigertes Interesse am Obst- und Gartenbau
- Interesse bzw. Erfahrung mit den üblichen EDV-Systemen
Weitere Informationen erhalten sie unter:
Telefon: 0721 / 9468-102 bzw. -351 oder per Kontaktformular