Biodiversität

Blühmischung vor Sonnenblumen
Blühmischung vor Sonnenblumen

Im Bereich Biodiversität befasst sich das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) mit den Ursachen für den Rückgang der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften und mit Fragen, wie die biologische Vielfalt auf Ackerflächen erhöht werden kann.


Blühmischungen und Blütenbestäuber

Entwicklung von Blühmischungen, die den Ansprüchen von Blütenbestäubern gerecht werden, aber auch pflanzenbaulichen und betrieblichen Belangen Rechnung tragen. Mehr...


Demonstrationsbetrieb „Artenvielfalt auf Äckern“

Entwicklung und Optimierung von Anbauverfahren – umweltgerecht und wirtschaftlich. Mehr...


Mischanbau von Mais

Diversifizierung des Silo- und Energiemaisanbaus im konventionellen und ökologischen Landbau - Mischanbau von blühenden Begleitpartner (Bohnen, Kürbisse, Steinklee etc.). Mehr...


Modell-Obstanlage

Entwicklung einer Modell-Obstanlage zur Erarbeitung einer praxisnahen Abdriftreduktionsstrategie. Mehr...


Praxis-Netzwerk =NEUKA.BW

Praxis-Netzwerk zur Erprobung der nicht-chemischen Unkrautkontrolle und mechanisch-digitaler Verfahren im Ackerbau z.B. Feldversuche (u.a. mit Kamerahacke, Sternrollhacke), Demonstrationsbetriebe.Mehr...


Publikationen zur Biodiversität

Wichtige Veröffentlichungen zum Erhalt und zur Erhöhung der Biodiversität in der Agrarlandschaft. Mehr...


Regenerative Landwirtschaft

Untersuchungs- und Demonstrationsvorhaben Regenerative Landwirtschaft mit Systembewertung (Versuchsstandort Bettenreute) Bsp. Versuche zum Zwischenfruchtanbau, Untersaaten und der sogenannten „Grünen Brücke“. Mehr...

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung