Dinkel (Triticum aestivum subsp. spelta) gehört zu den Spelzgetreiden. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird Dinkel
vor allem für Backwaren verwendet. Mehr...
Durum
Durum, auch Hartweizen genannt (Triticum durum) wird zur Herstellung von Teigwaren verwendet. Mehr...
Einkorn
Einkorn (Triticum monococcum) gehört zu den ältesten Kulturpflanzen und wird auch als „Urgetreide“ bezeichnet. Es
ist das zierlichste, aber auch widerstandsfähigste Getreide. Mehr...
Emmer
Emmer ( Triticum dicoccum ) ist eine weitere Urgetreideart. Es wird in der Brot- und Bier, aber auch in der Teigwarenherstellung
genutzt. Mehr...
Hafer
Der Fruchtstand des Hafers (Avena sativa) wächst im Gegensatz zu den anderen, hier vorgestellten Getreidearten nicht als Ähre,
sondern als Rispe. Mehr...
Roggen
Roggen (Secale cereale) wird v.a. als Futtermittel (Silage aus Grünroggen oder Schrot) genutzt. Deutschland war 2012 der
größte Roggenproduzent weltweit. Mehr...
Sommergerste
Gerste (Hordeum vulgare) ist in Deutschland das zweithäufigste Getreide. Sommergerste wird zum Bierbrauen sowie zur Herstellung von
Graupe oder Grütze verwendet. Mehr...
Triticale
Triticale (x Triticale) ist eine Kreuzung von Weizen und Roggen. Triticale wird in Deutschland überwiegend als Futtergetreide
genutzt. Am LTZ wird die Eignung als Bioenergiegetreide untersucht. Mehr...
Weizen
Weizen (Triticum aestivum) ist die bedeutendste Getreideart in Deutschland und nach Mais und Reis an dritter Stelle weltweit. Genutzt
wird er zur menschlichen Ernährung und Tiermast. Mehr...
Wintergerste
Gerste (Hordeum vulgare) ist in Deutschland das zweithäufigste Getreide. Wintergerste wird v.a. als Tierfutter verwendet. Mehr...
Informationen zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung