Pflanzenbau und Versuchswesen, Pflanzengesundheit und Pflanzenschutz, der vorbeugende Verbraucherschutz und die Untersuchung von landwirtschaftlichen Produkten in unseren Laboren sind wichtige Arbeitsfelder des LTZ.
Veranstaltungen
16.05. Oberbalbach |
20.05. Beimerstetten |
22.05. Mönsheim |
28.05. Östringen |
05.06. Forchheim am Kaiserstuhl |
05.06. Kraichtal-Münzesheim |
20.+21.09. Karlsruhe |
Veranstaltungskalender
Aktuell
GVO-Erntemonitoring
in Baden-Württemberg
Seit über 20 Jahren werden in Baden-Württemberg direkt nach der Ernte Stichproben von pflanzlichen Ernteprodukten auf
gentechnische Veränderungen untersucht. Die Ergebnisse des letztjährigen Untersuchungsprogramms liegen nun vor. Pressemitteilung
Umstellung
auf den ökologischen Landbau
Die in der Reihe "Merkblätter für die Umweltgerechte Landbewirtschaftung" erschienene Broschüre steht jetzt in einer
aktualisierten und überarbeiteten Fassung als PDF zur Verfügung.
Gläserne
Produktion im Landkreis Karlsruhe
Die Broschüre gibt einen Überblick über alle Veranstaltungen im Jahr 2025.
Nitratinformationsdienst
2025
Der NID ist in die neue Saison gestartet
LeguNet - bundesweites
Leguminosennetzwerk
Neues Video über das Projekt LeguNet
Workshops des Trainingszentrums
für Applikationstechnik
Neues Video zum Thema Applikationstechnik im Pflanzenschutz
Wetterdaten und Prognosemodelle
für eine nachhaltigere Landwirtschaft
Neues Video über das agrarmeteorologische Messnetz in Baden-Württemberg
Der Japankäfer
Aktuelle Informationen zum gefürchteten Quarantäneschädling
Integrierter
Pflanzenschutz
Zusätzliche landesspezifische Vorgaben zum integrierten Pflanzenschutz (IPSplus)
Schwarzer Rindenbrand bei
Kernobst
Erhebung von Daten im Erwerbs- und Streuobstanbau zur Ermittlung einer möglichen Sortenanfälligkeit