Passer au contenu

Aktuell


   Pflanzenbauliche Vortragstagung
Am 20. November findet in Sindelfingen die diesjährige Tagung zum Thema „Pflanzen gesund erhalten – aber wie?“ statt. Neben spannenden Vorträgen laden Informationsstände zu Themen wie Zikaden im Ackerbau, Pflanzenschutzmittelreduktion, Applikationstechnik, Warndienste und Prognosen oder Digitalisierung zum Gespräch ein. 

  Der Japankäfer
Aktuelle Informationen zum gefürchteten Quarantäneschädling

  Video über teilflächenspezifische Düngung nach GPS-Bodenproben
Das Video befasst sich im Rahmen des MuD-Projektes mit der teilflächenspezifischen Phosphor-Düngung nach GPS-Bodenproben.

  Video über Maßnahmen zum Schutz bodenbrütender Feldvogelarten
Das Video stellt zwei Projekte vor, die sich mit dem Schutz bodenbrütender Feldvogelarten im (Öko)-Ackerbau und Luzerne-/Kleegrasanbau befassen.

  Nitratinformationsdienst 2025
Der NID ist in die neue Saison gestartet

  Integrierter Pflanzenschutz
Zusätzliche landesspezifische Vorgaben zum integrierten Pflanzenschutz (IPSplus)

  Schwarzer Rindenbrand bei Kernobst
Erhebung von Daten im Erwerbs- und Streuobstanbau zur Ermittlung einer möglichen Sortenanfälligkeit



Startseite von www.duengung-bw.de

www.duengung-bw.de

Online-Anwedung zur Umsetzung der Düngeverordnung und der Stoffstrombilanzverordnung.

Beratungsgespräch

Praxisnetzwerke

Praxisnetzwerke am LTZ

Biodiversität

Wie kann die biologische Vielfalt auf Ackerflächen erhöht werden?

Eiweißinitiative

Körnerleguminosen in Baden-Württemberg

Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Baden-Württemberg

Ökologischer Landbau

Versuchsberichte des LTZ und Informationen zum KÖLBW

www.wetter-bw.de

Agrarmeteorologie Baden-Württemberg

Demonetzwerk

Pflanzenschutzmittelreduktion

www.pflanzenschutz-bw.de

Pflanzenschutzwarndienste, Prognosen und ISIP

Klimasensitive Insekten

Risikoanalyse - Monitoring - Modellierung