Obstbau
Baden-Württemberg ist mit den drei Obstanbaugebieten Bodensee, Rheinebene und
Neckar-Tauber das bedeutendste Obstbauland in Deutschland. Rund 9.000 Betriebe im Land bewirtschaften ca. 21.300 Hektar
Intensivobstanbauflächen. Damit ist Baden-Württemberg der größte Obstproduzent und Vermarkter in Deutschland. Hier
finden sich fast ein Drittel der gesamten Baumobstfläche. Baden-Württemberg ist auch bundesweit führendes Anbaugebiet
für Bio-Obst. Spezielle Förderprogramme, wie z.B. das Agrarumwelt-Förderprogramm FAKT, dienen dem Ziel, die Nachteile einer
extensiven Bewirtschaftungsweise auszugleichen. Prüfsysteme über die Fachrechtskontrollen und lebensmittelrechtlichen Kontrollen
hinaus (z.B. GLOBALGAP oder QS (QS-GAP)) gewährleisten bei Obst eine stufenübergreifende Qualitätssicherung auf sehr hohem
Niveau.
Zu den Hauptkulturen des Obstbaus zählen Äpfel, Sauerkirschen; Birnen, Mirabellen/Renekloden, Beerenobst, Johannisbeeren,
Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren.