Pflanzenbau und Versuchswesen, Pflanzengesundheit und Pflanzenschutz, der vorbeugende Verbraucherschutz und die Untersuchung von landwirtschaftlichen Produkten in unseren Laboren sind wichtige Arbeitsfelder des LTZ.
: Kulturpflanzen
Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg befasst sich mit Kulturpflanzen im Ackerbau und im Obstbau. Im Gemüse- und Zierpflanzenbau, öffentlichen Grün, bei Baumschulen und Haus- und Kleingärten stehen Fragen der Pflanzengesundheit und des Pflanzenschutzes im Mittelpunkt.
: Untersuchungen
Am LTZ Augustenberg gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, landwirtschaftliche Produkte analytisch prüfen zu lassen. Die Proben reichen von Boden, Saatgut, Futtermitteln bis hin zu Erntegut oder Schaderregern auf Pflanzen. Die Untersuchungen umfassen wertbestimmende Inhaltsstoffe, wie z. B. Proteingehalt, bis hin zu unerwünschten Stoffen (z. B. Schwermetalle).
07.12. Emmendingen-Hochburg |
11.01. Stuttgart-Hohenheim |
Ausbildungsplätze
Beim LTZ Augustenberg sind Ausbildungsplätze in den chemischen und den biologischen Laboren und in den Versuchsbetrieben zu
besetzen.
Neu Schriftenreihe „Grundlagen
Ökologischer Landbau“
Mit der Publikation „Nährstoffversorgung in viehlosen Öko-Betrieben“ öffnet das LTZ Augustenberg die neue
Schriftenreihe „Grundlagen Ökologischer Landbau“. In dieser Schriftenreihe werden grundlegende Informationen vermittelt
und Empfehlungen für den ökologischen Landbau gegeben.
Dr. Jörn Breuer neuer
Direktor des LTZ Augustenberg
Seit 1. Juni 2023 ist Dr. Jörn Breuer der neue Direktor des LTZ Augustenberg. Er hat die Nachfolge von Dr. Norbert Haber angetreten,
der nach über 40 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Videos auf dem LTZ-YouTube-Kanal
Das LTZ veröffentlicht Informations- und Wissensfilme im eigenen YouTube-Kanal.
Integrierter
Pflanzenschutz
Zusätzliche landesspezifische Vorgaben zum integrierten Pflanzenschutz (IPSplus).
Schwarzer Rindenbrand bei Kernobst
Erhebung von Daten im Erwerbs- und Streuobstanbau zur Ermittlung einer möglichen Sortenanfälligkeit